Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Haltbarkeit & Aufbewahrung von Kaffeebohnen: Tipps für den besten Geschmack
Pflanzen, pflegen, ernten, rösten – es ist ein großer Aufwand, den Kaffee von der Pflanze bis in die Tasse zu bringen. Wie schade wäre es, wenn der Genuss auf den „letzten Metern“ durch eine unsachgemäße Lagerung getrübt wird. Aber keine Sorge – mit diesen Tipps halten Sie Ihren Kaffee Zuhause genussvoll frisch und haltbar:
Die Haltbarkeit von Kaffeebohnen variiert je nach Typ und Lagerung. Grüne Kaffeebohnen bleiben in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort oft mehrere Jahre frisch. Gerösteter Kaffee sollte innerhalb von 2-4 Wochen nach dem Rösten konsumiert werden, um das Aroma zu erhalten. Gemahlener Kaffee verliert schneller an Frische und sollte innerhalb von 1-2 Wochen nach dem Mahlen verwendet werden. Schützen Sie die Bohnen vor Licht, Luft und Feuchtigkeit, um die Haltbarkeit zu verlängern. Beachten Sie, dass die Qualität mit der Zeit abnimmt, selbst wenn der Kaffee noch sicher ist.
Schnell verbrauchen
Kaufen Sie Kaffee in Mengen, die Sie auch in absehbarer Zeit verbrauchen: Bohnen innerhalb von 3 Monaten nach der Röstung, gemahlener Kaffee innerhalb von 10-14 Tagen.
Aufbewahrung offener Kaffees
Bewahren Sie den Kaffee in der Originalverpackung auf und schließen Sie den Aromaventilbeutel direkt nach der Entnahme wieder mittels des Druckverschlusses. Denn: Bei jedem Luftkontakt entweicht ein Aroma. Dies verhindern Sie, wenn Sie beim Schließen der Verpackung durch das Aromaventil auch die überschüssige Luft und somit den Sauerstoff herausdrücken.
Aufbewahrung ungeöffneter Kaffees
Hier sollte die Lagerungstemperatur bei knapp unter 20 Grad liegen. Vermeiden Sie bitte auch Feuchtigkeit bei der Lagerung. Belassen Sie das geöffnete Produkt in seiner Originalverpackung. Wenn Sie möchten, stellen Sie diese zusätzlich in eine Kaffeedose – schütten sie ihn aber auf keinen Fall um. Stellen Sie die Verpackung bitte auch nicht in die Sonne oder in das Gewürzregal: Der Kaffee nimmt sehr leicht andere Gerüche auf.
Kaffee im Kühlschrank lagern?
Wahrscheinlich ist es ein urbaner Mythos – aber wir sagen ganz klar: Nein! Der Kaffee nimmt schnell zahlreiche andere Gerüche im Kühlschrank an. Zudem kann sich Kondenswasser durch die Temperaturunterschiede in der Kaffeetüte sammeln.
Darf ich Kaffee einfrieren?
Wenn es sich nicht vermeiden lässt, können Sie Kaffeebohnen auch einfrieren und damit lange haltbar machen. Wichtig: Legen Sie nicht einfach die Verpackung in die Kühltruhe, sondern schütten Sie die Bohnen in ein luftdichtes Behältnis. Achten Sie beim Auftauen darauf, dass die Bohnen in dem luftdichten Behältnis bleiben und bei normaler Raumtemperatur auftauen.
Wie lange sind Kaffeebohnen haltbar?
Ein Sprichwort über Champagner besagt: Die beste Zeit ihn zu trinken, ist jetzt. Ebenso verhält es sich mit unseren Kaffees. Denn mit jedem Tag und jeder Öffnung der Verpackung verlieren sie ein wenig Aroma, was wiederum den Genuss schmälert. Wir empfehlen deshalb, den Kaffee nach dem Öffnen zügig zu verbrauchen. Haltbar ist er trotzdem länger – auf jeder Verpackung haben wir ein Mindesthaltbarkeitsdatum für Sie aufgedruckt.