Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Mit Kaffeesatz düngen?
Kaffee ist ein wirklich toller Dünger und ein wahrer Kraftprotz. Aber bitte nur für die Pflanzen draußen. Bei Zimmerpflanzen ist die Schimmelgefahr zu groß. Zimmerpflanzen eignen sich daher nicht für Kaffeesatz als Dünger.
Mit Kaffeesatz düngen?
Heben Sie den Kaffeesatz einfach unter der Erde und verteilen Sie ihn gut. Arbeiten Sie den Kaffeesatz besonders bei säureverträglichen Pflanzen wie beispielsweise Hortensien, Rhododendren und Heidelbeeren ein. Diese Pflanzen mögen den leicht sauren pH-Wert des Kaffeesatzes. Zudem enthält er wichtige Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium und Phosphor, die die Blütenbildung und die Fruchtreife fördern. Im Internet findet man zahlreiche Stellen, die darauf hinweisen, dass der Kaffeesatz auch gut für Regenwürmer sei. Diese Aussagen sind aber unbestätigt und auf Grund des enthaltenen Koffeins auch eher unwahrscheinlich. Immerhin findet sich im Kaffeesatz noch immer rund die Hälfte des ursprünglichen Koffeins. Der Kaffeesatz zersetzt sich langsam und gibt die Nährstoffe nach und nach ab, was eine zusätzliche Düngung mit Kaffeesatz unnötig macht. Denken Sie daran, den Kaffeesatz vor dem Verteilen gut zu trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Kaffeesatz eignet sich hervorragend als Dünger für Pflanzen im Garten. Er kann direkt nach dem Brühen verwendet werden. Bringen Sie den Kaffeesatz in kleinen Mengen auf die Erde auf oder mischen Sie den abgekühlten Kaffee ins Gießwasser. Besonders Gartenpflanzen wie Brombeeren und Johannisbeeren mögen einen leicht sauren pH-Wert und profitieren von der Düngung mit Kaffeesatz. Die im Kaffeesatz enthaltenen Huminsäuren verbessern die Bodenstruktur und fördern die Blütenbildung. Kaffeesatz als natürlichen Dünger zu verwenden ist eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu handelsüblichen Düngern. Kaffeesatz im Garten ist auch ein gutes Pflanzenschutzmittel, da Schnecken kein Koffein mögen.