WoW! Wir sind sprachlos. Gestern kam per Post die aktuelle Ausgabe 02/12 des CREMA MAGAZINS ins Haus geflattert. Und was wir da lesen dürfen, macht uns wirklich stolz:
Mit 9,5 Punkten ist unser Espresso „Emma Forte“ Testsieger in der Rubrik „Bohnen, die lohnen“.
Wer den wahren Geschmack von Kaffee liebt, weiß, wie wichtig eine gute Röstung ist. Eine perfekte Röstung bringt das Beste aus der Bohne heraus und sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Bei der Tegernseer Kaffeerösterei nehmen wir das sehr ernst. Unser Espresso “Emma Forte” hat das bewiesen und ist jetzt Testsieger!
Hier die Originalbewertung: „Erste Tegernseer Kaffeerösterei – Espresso Emma Forte: Im Mischverhältnis 60 (Arabica) zu 40 (Robusta) präsentiert sich dieser Espresso von seiner besten Seite. Die Crema gibt es extradick und im Tigermuster. Für die Süße braucht man keinen Zucker. Ausnahmsweise behält auch die Packungsbeschriftung Recht: mittelkräftiger Espresso mit dem Geschmack von Walnuss und Schokolade.
Die Geschichte der Tegernseer Kaffeerösterei
Die Anfänge
Unsere Reise begann mit einer Leidenschaft für Kaffee und dem Wunsch, die besten Bohnen zu rösten. Mit viel Hingabe und Liebe zum Detail haben wir uns auf die Suche nach den perfekten Bohnen und dem perfekten Röstverfahren gemacht.
Die Entwicklung
Mit der Zeit haben wir unser Handwerk verfeinert und unseren einzigartigen Röststil entwickelt. Unser Ziel war es immer, einen Espresso zu kreieren, der sich durch seinen Geschmack und seine Qualität auszeichnet.
“Bohnen, die lohnen”: Der Testprozess
Wie getestet wurde
Wir haben unzählige Stunden aufgewendet, um verschiedene Espressi zu testen. Wir waren dabei so engagiert, dass wir nachts wach blieben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Das Bewertungssystem
Das Crema Magazin hat ein Punktesystem entwickelt, um die Qualität der Espressi zu bewerten. Ein Espresso kann zwischen 0 und 10 Punkte erhalten. Ein Espresso mit 9 bis 10 Punkten entspricht genau ihrem Geschmack. Ein Espresso mit 8 bis 7 Punkten ist immer noch sehr gut, aber mit kleinen Abweichungen. Ein Espresso mit 6 bis 5 Punkten ist gut, ein Espresso mit 4 bis 3 Punkten ist gewöhnungsbedürftig für den Gaumen, vielleicht etwas für Liebhaber. Und ein Espresso mit 2 bis 0 Punkten ist nur für Hardcore-Koffeinjunkies geeignet.
Der Wettbewerb: Wie “Emma Forte” sich gegen andere Espressi durchgesetzt hat
Giuseppetti–Miscela Classico
Dieser Espresso hinterließ einen starken ersten Eindruck mit seiner Betoncrema. Es entstand eine wahre Geschmacksexplosion auf der Zunge, die jedoch genauso schnell wieder verschwand, wie sie gekommen war. Der Abgang erinnerte an Mandeln/Marzipan. Ein nicht bitterer Italiener – der Espresso für den ruhigen Italiener.
Torks Coffee–House Blend
Der 100-prozentige Arabica begrüßte uns mit einer sehr feinen, hellen Crema. Geschmacklich zeigte er sich sehr facettenreich, von fruchtig-beerig bis hin zu einem schokoladigen Abgang. Eine leichte Säure rundete ihn ab. In unserem Test hatte der Espresso etwas wenig Körper. Für Espressotrinker, die auf Abwechslung stehen.
Erste Tegernseer Kaffeerösterei–Espresso Emma Forte
Mit einem Mischverhältnis von 60 (Arabica) zu 40 (Robusta) präsentierte sich dieser Espresso von seiner besten Seite. Die Crema gab es extradick und im Tigermuster. Für die Süße braucht man keinen Zucker. Ausnahmsweise behält auch die Packungsbeschriftung Recht: Ein mittelkräftiger Espresso mit dem Geschmack von Walnuss und Schokolade. Für Fans des Films “Chocolat”.
Mayas–italienische Röstung
Es erwartete Sie eine Betoncrema und ein toller Körper. Der Espresso ist durchzogen von einer feinen Bitterkeit, einer leichten Kakaonote sowie einem Hauch Zitrone. In Milchgetränken weiß er sich durchzusetzen. Die Bohnen sind Geschmackssache, aber in diesem Fall eher etwas für Fans von harter Kost.
Gatito–el Salvador
Die Bohnen produzierten eine feine, sämige Crema. Der Espresso besitzt einen mittleren Körper und ein blumiges Aroma, aber in dem Test war für uns keine klare Geschmacksnote auszumachen. Das könnte allerdings auch an dem umfangreichen Blend liegen (Guatemala, Brasilien, Nepal, Costa Rica, Kolumbien). Für Espresso-Trinker, die sich geschmacklich noch nicht festgelegt haben.
Warum “Emma Forte” Testsieger ist
Der Geschmack von “Emma Forte”
“Emma Forte” beeindruckt durch sein einzigartiges Geschmacksprofil. Mit Noten von Walnuss und Schokolade bietet er ein Geschmackserlebnis, das sowohl süß als auch intensiv ist.
Das perfekte Mischverhältnis
Das Geheimnis von “Emma Forte” liegt in seinem perfekten Mischverhältnis. Mit 60% Arabica und 40% Robusta bietet es das Beste aus beiden Welten – die Süße und Komplexität von Arabica und die Kraft und Crema von Robusta. Dieses harmonische Gleichgewicht macht “Emma Forte” zu einem außergewöhnlichen Espresso.
FAZIT
Bei der Tegernseer Kaffeerösterei geht es um mehr als nur Kaffee. Es geht um die Leidenschaft, das Handwerk und die Hingabe, die in jede einzelne Tasse fließen. Unser Espresso “Emma Forte” ist ein perfektes Beispiel dafür. Mit seinem einzigartigen Geschmack, seinem perfekten Mischverhältnis und seiner herausragenden Qualität hat er sich zu Recht den Titel “Testsieger” verdient.
Probieren Sie “Emma Forte” aus und erleben Sie selbst, warum er der beste ist. Denn am Ende des Tages sind es die Bohnen, die zählen.
Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
Was macht “Emma Forte” so besonders? “Emma Forte” besticht durch sein einzigartiges Geschmacksprofil mit Noten von Walnuss und Schokolade und sein perfektes Mischverhältnis von Arabica und Robusta.
Wie wurde der “Emma Forte” getestet? Der “Emma Forte” wurde mit anderen Espressi verglichen und auf Aspekte wie Geschmack, Crema und Körper bewertet.
Wo kann ich den “Emma Forte” kaufen? “Emma Forte” ist in der Tegernseer Kaffeerösterei und in ausgewählten Geschäften erhältlich.
Wie sollte ich den “Emma Forte” zubereiten? Für den besten Geschmack empfehlen wir die Zubereitung mit einer Espressomaschine.
Was bedeutet das Mischverhältnis von 60 zu 40 bei “Emma Forte”? Dieses Mischverhältnis bezieht sich auf den Anteil von Arabica- zu Robustabohnen. “Emma Forte” besteht zu 60% aus Arabica und zu 40% aus Robusta.
Tegernseer Kaffeerösterei: Unser Espresso “Emma Forte” ist Testsieger
WoW! Wir sind sprachlos. Gestern kam per Post die aktuelle Ausgabe 02/12 des CREMA MAGAZINS ins Haus geflattert. Und was wir da lesen dürfen, macht uns wirklich stolz:
Mit 9,5 Punkten ist unser Espresso „Emma Forte“ Testsieger in der Rubrik „Bohnen, die lohnen“.
Wer den wahren Geschmack von Kaffee liebt, weiß, wie wichtig eine gute Röstung ist. Eine perfekte Röstung bringt das Beste aus der Bohne heraus und sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Bei der Tegernseer Kaffeerösterei nehmen wir das sehr ernst. Unser Espresso “Emma Forte” hat das bewiesen und ist jetzt Testsieger!
Hier die Originalbewertung:
„Erste Tegernseer Kaffeerösterei – Espresso Emma Forte: Im Mischverhältnis 60 (Arabica) zu 40 (Robusta) präsentiert sich dieser Espresso von seiner besten Seite. Die Crema gibt es extradick und im Tigermuster. Für die Süße braucht man keinen Zucker. Ausnahmsweise behält auch die Packungsbeschriftung Recht: mittelkräftiger Espresso mit dem Geschmack von Walnuss und Schokolade.
Die Geschichte der Tegernseer Kaffeerösterei
Die Anfänge
Unsere Reise begann mit einer Leidenschaft für Kaffee und dem Wunsch, die besten Bohnen zu rösten. Mit viel Hingabe und Liebe zum Detail haben wir uns auf die Suche nach den perfekten Bohnen und dem perfekten Röstverfahren gemacht.
Die Entwicklung
Mit der Zeit haben wir unser Handwerk verfeinert und unseren einzigartigen Röststil entwickelt. Unser Ziel war es immer, einen Espresso zu kreieren, der sich durch seinen Geschmack und seine Qualität auszeichnet.
“Bohnen, die lohnen”: Der Testprozess
Wie getestet wurde
Wir haben unzählige Stunden aufgewendet, um verschiedene Espressi zu testen. Wir waren dabei so engagiert, dass wir nachts wach blieben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Das Bewertungssystem
Das Crema Magazin hat ein Punktesystem entwickelt, um die Qualität der Espressi zu bewerten. Ein Espresso kann zwischen 0 und 10 Punkte erhalten. Ein Espresso mit 9 bis 10 Punkten entspricht genau ihrem Geschmack. Ein Espresso mit 8 bis 7 Punkten ist immer noch sehr gut, aber mit kleinen Abweichungen. Ein Espresso mit 6 bis 5 Punkten ist gut, ein Espresso mit 4 bis 3 Punkten ist gewöhnungsbedürftig für den Gaumen, vielleicht etwas für Liebhaber. Und ein Espresso mit 2 bis 0 Punkten ist nur für Hardcore-Koffeinjunkies geeignet.
Der Wettbewerb: Wie “Emma Forte” sich gegen andere Espressi durchgesetzt hat
Giuseppetti–Miscela Classico
Dieser Espresso hinterließ einen starken ersten Eindruck mit seiner Betoncrema. Es entstand eine wahre Geschmacksexplosion auf der Zunge, die jedoch genauso schnell wieder verschwand, wie sie gekommen war. Der Abgang erinnerte an Mandeln/Marzipan. Ein nicht bitterer Italiener – der Espresso für den ruhigen Italiener.
Torks Coffee–House Blend
Der 100-prozentige Arabica begrüßte uns mit einer sehr feinen, hellen Crema. Geschmacklich zeigte er sich sehr facettenreich, von fruchtig-beerig bis hin zu einem schokoladigen Abgang. Eine leichte Säure rundete ihn ab. In unserem Test hatte der Espresso etwas wenig Körper. Für Espressotrinker, die auf Abwechslung stehen.
Erste Tegernseer Kaffeerösterei–Espresso Emma Forte
Mit einem Mischverhältnis von 60 (Arabica) zu 40 (Robusta) präsentierte sich dieser Espresso von seiner besten Seite. Die Crema gab es extradick und im Tigermuster. Für die Süße braucht man keinen Zucker. Ausnahmsweise behält auch die Packungsbeschriftung Recht: Ein mittelkräftiger Espresso mit dem Geschmack von Walnuss und Schokolade. Für Fans des Films “Chocolat”.
Mayas–italienische Röstung
Es erwartete Sie eine Betoncrema und ein toller Körper. Der Espresso ist durchzogen von einer feinen Bitterkeit, einer leichten Kakaonote sowie einem Hauch Zitrone. In Milchgetränken weiß er sich durchzusetzen. Die Bohnen sind Geschmackssache, aber in diesem Fall eher etwas für Fans von harter Kost.
Gatito–el Salvador
Die Bohnen produzierten eine feine, sämige Crema. Der Espresso besitzt einen mittleren Körper und ein blumiges Aroma, aber in dem Test war für uns keine klare Geschmacksnote auszumachen. Das könnte allerdings auch an dem umfangreichen Blend liegen (Guatemala, Brasilien, Nepal, Costa Rica, Kolumbien). Für Espresso-Trinker, die sich geschmacklich noch nicht festgelegt haben.
Warum “Emma Forte” Testsieger ist
Der Geschmack von “Emma Forte”
“Emma Forte” beeindruckt durch sein einzigartiges Geschmacksprofil. Mit Noten von Walnuss und Schokolade bietet er ein Geschmackserlebnis, das sowohl süß als auch intensiv ist.
Das perfekte Mischverhältnis
Das Geheimnis von “Emma Forte” liegt in seinem perfekten Mischverhältnis. Mit 60% Arabica und 40% Robusta bietet es das Beste aus beiden Welten – die Süße und Komplexität von Arabica und die Kraft und Crema von Robusta. Dieses harmonische Gleichgewicht macht “Emma Forte” zu einem außergewöhnlichen Espresso.
FAZIT
Bei der Tegernseer Kaffeerösterei geht es um mehr als nur Kaffee. Es geht um die Leidenschaft, das Handwerk und die Hingabe, die in jede einzelne Tasse fließen. Unser Espresso “Emma Forte” ist ein perfektes Beispiel dafür. Mit seinem einzigartigen Geschmack, seinem perfekten Mischverhältnis und seiner herausragenden Qualität hat er sich zu Recht den Titel “Testsieger” verdient.
Probieren Sie “Emma Forte” aus und erleben Sie selbst, warum er der beste ist. Denn am Ende des Tages sind es die Bohnen, die zählen.
Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
Was macht “Emma Forte” so besonders?
“Emma Forte” besticht durch sein einzigartiges Geschmacksprofil mit Noten von Walnuss und Schokolade und sein perfektes Mischverhältnis von Arabica und Robusta.
Wie wurde der “Emma Forte” getestet?
Der “Emma Forte” wurde mit anderen Espressi verglichen und auf Aspekte wie Geschmack, Crema und Körper bewertet.
Wo kann ich den “Emma Forte” kaufen?
“Emma Forte” ist in der Tegernseer Kaffeerösterei und in ausgewählten Geschäften erhältlich.
Wie sollte ich den “Emma Forte” zubereiten?
Für den besten Geschmack empfehlen wir die Zubereitung mit einer Espressomaschine.
Was bedeutet das Mischverhältnis von 60 zu 40 bei “Emma Forte”?
Dieses Mischverhältnis bezieht sich auf den Anteil von Arabica- zu Robustabohnen. “Emma Forte” besteht zu 60% aus Arabica und zu 40% aus Robusta.
www.cremamagazin.de