Während der Röstung von Kaffeebohnen entsteht Acrylamid, welches im Verdacht steht, das Erbgut des Menschen zu schädigen und krebserregend zu sein. Die Europäische Union hat Höchstwerte für Acrylamid festgesetzt. Besonders viel dieses Stoffes entsteht aber, wenn die Bohnen besonders schnell und stark – also bei hohen Temperaturen-, geröstet werden. Da aber die klassische Bohnenröstung bei niedrigen Temperaturen und schonend in der Trommel stattfindet, wird hier deutlich weniger gebildet. Natürlich sind auch hier deutliche Qualitätsunterschiede festzustellen, die abhängig von Preis und Hersteller sein können. Und meist auch genau davon abhängig sind. Ein höherer Preis erzeugt auch meist eine höhere Qualität.
Acrylamid / Clorogensäure und Maltodextrin
Während der Röstung von Kaffeebohnen entsteht Acrylamid, welches im Verdacht steht, das Erbgut des Menschen zu schädigen und krebserregend zu sein. Die Europäische Union hat Höchstwerte für Acrylamid festgesetzt. Besonders viel dieses Stoffes entsteht aber, wenn die Bohnen besonders schnell und stark – also bei hohen Temperaturen-, geröstet werden. Da aber die klassische Bohnenröstung bei niedrigen Temperaturen und schonend in der Trommel stattfindet, wird hier deutlich weniger gebildet. Natürlich sind auch hier deutliche Qualitätsunterschiede festzustellen, die abhängig von Preis und Hersteller sein können. Und meist auch genau davon abhängig sind. Ein höherer Preis erzeugt auch meist eine höhere Qualität.