Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Röstung von entkoffeiniertem Kaffee – Wie entkoffeinierte Bohnen geröstet werden und welche Herausforderungen dabei auftreten
Haben Sie sich jemals gefragt, wie entkoffeinierter Kaffee geröstet wird und warum er manchmal anders schmeckt als herkömmlicher Kaffee? Die Röstung von entkoffeinierten Bohnen erfordert besondere Sorgfalt, da der Entkoffeinierungsprozess die Bohnen verändert und spezifische Herausforderungen mit sich bringt. In diesem Artikel erklären wir, wie entkoffeinierte Bohnen geröstet werden und welche Unterschiede im Vergleich zu regulärem Kaffee bestehen.
Was bedeutet entkoffeinierter Kaffee?
Entkoffeinierter Kaffee ist Kaffee, bei dem das Koffein vor dem Rösten größtenteils entfernt wird. Der Entkoffeinierungsprozess erfolgt in der Regel durch Wasser, Lösungsmittel oder Kohlendioxid und kann bis zu 97 % des Koffeins aus den Bohnen entfernen. Der verbleibende Restgehalt an Koffein ist so gering, dass der Kaffee als entkoffeiniert gilt.
Wie wird das Koffein entfernt?
Es gibt mehrere Methoden zur Entkoffeinierung, aber die drei häufigsten sind:
Die Herausforderungen bei der Röstung von entkoffeinierten Bohnen
Der Entkoffeinierungsprozess verändert die Struktur der Kaffeebohnen, was die Röstung anspruchsvoller macht. Durch das Entfernen des Koffeins und der in den Bohnen enthaltenen Öle und Zucker werden die Bohnen trockener und spröder, was sie anfälliger für Überhitzung und ungleichmäßige Röstung macht.
Die Röstung erfordert präzise Temperaturkontrolle
Entkoffeinierte Bohnen müssen bei niedrigeren Temperaturen und oft über einen längeren Zeitraum geröstet werden, um zu verhindern, dass sie zu schnell verbrennen. Aufgrund ihrer veränderten Struktur reagieren die Bohnen empfindlicher auf Hitze, was die Röstzeit und die Temperaturkontrolle entscheidend macht.
In der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei achten wir besonders auf diese Faktoren, um das beste Ergebnis aus entkoffeinierten Bohnen zu erzielen.
Warum schmeckt entkoffeinierter Kaffee oft anders?
Entkoffeinierter Kaffee kann einen leicht anderen Geschmack haben als normaler Kaffee. Dies liegt daran, dass die Entkoffeinierung nicht nur das Koffein, sondern auch einen Teil der Aromen entfernt. Besonders bei der Lösungsmittelmethode können subtile Aromen verloren gehen, während der Wasser- oder CO2-Prozess die Geschmacksprofile besser bewahren.
Dennoch ist es möglich, entkoffeinierten Kaffee mit intensiven Aromen zu rösten, insbesondere wenn auf die richtigen Rösttechniken geachtet wird.
Tipps für die Röstung
Die Röstung von entkoffeinierten Bohnen erfordert ein gutes Verständnis der spezifischen Eigenschaften der Bohnen und eine präzise Steuerung des Röstvorgangs. Hier sind einige Tipps, die Röster beachten sollten:
Die richtige Röstung für entkoffeinierten Espresso
Entkoffeinierter Kaffee ist auch eine gute Wahl für Espresso, da der kräftige Geschmack des Espresso-Stils die leichteren Aromen des entkoffeinierten Kaffees verstärken kann. Die Röstung muss jedoch vorsichtig sein, um sicherzustellen, dass der Espresso nicht zu bitter wird.
Unsere Empfehlung für entkoffeinierte Kaffeebohnen: Mild, aromatisch und besonders gut verträglich.
Honduras Bio-Decaf CO² Process washed
€11,00
My Choice Decaf Espresso-Abo
Ab: €14,00 / Monat
My Choice Decaf Filter-Abo
Ab: €14,00 / Monat
Fazit
Die Röstung von entkoffeiniertem Kaffee erfordert besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt, da der Entkoffeinierungsprozess die Struktur und die Aromen der Bohnen beeinflusst. Mit der richtigen Temperaturkontrolle und einer schonenden Röstung ist es jedoch möglich, auch entkoffeinierten Kaffee mit vollem Geschmack zu genießen. Bei der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei legen wir großen Wert darauf, auch unseren entkoffeinierten Kaffee auf höchstem Niveau zu rösten, damit Sie das volle Aroma genießen können – ohne das Koffein.