Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Erste Schritte: Ein Starter-Guide für Einsteiger, die die Pour-Over-Methode ausprobieren möchten.
Die Pour-Over-Methode ist eine der besten Möglichkeiten, die Aromen Ihres Kaffees vollständig zur Geltung zu bringen. Für Einsteiger mag der Einstieg in die Pour Over Kaffeezubereitung zunächst komplex erscheinen, doch mit den richtigen Schritten und etwas Übung wird es zu einem echten Genuss. In diesem Guide erklären wir Ihnen, wie Sie mit Pour Over starten, welches Zubehör Sie benötigen und geben Ihnen Tipps für den perfekten Start.
Was benötige ich für den Start mit Pour Over?
Bevor Sie mit Pour Over Kaffee beginnen, sollten Sie sich die richtige Ausrüstung zulegen. Folgendes Zubehör ist für den Start unverzichtbar:
Schritt 1 – Die Wahl des Kaffeebereiters
Wählen Sie zunächst den richtigen Pour Over Kaffeebereiter. Für Einsteiger empfehlen wir die klassischen Modelle wie die Hario V60 oder die Chemex, die beide einfach zu handhaben und in vielen Größen erhältlich sind. Achten Sie darauf, dass der Kaffeebereiter zu der Menge passt, die Sie zubereiten möchten.
Schritt 2 – Den richtigen Filter auswählen
Je nach Kaffeebereiter benötigen Sie einen passenden Filter. Papierfilter sind die gängigsten Filter und sorgen für einen sauberen, klaren Kaffee. Alternativ können Sie auch Metallfilter oder Stofffilter verwenden, wenn Sie intensivere Aromen bevorzugen und Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Schritt 3 – Die Kaffeemenge richtig dosieren
Für einen ausgewogenen Pour Over Kaffee ist das richtige Verhältnis von Kaffeemehl und Wasser entscheidend. Eine Faustregel ist, etwa 60 Gramm Kaffee auf 1 Liter Wasser zu verwenden. Mit einer Kaffeewaage können Sie die Menge genau abmessen, um stets die perfekte Stärke zu erhalten.
Die perfekte Zubereitungsschritte für Pour Over
Nun geht es ans Eingemachte: die Zubereitung. Hier ist Geduld gefragt, denn der Pour Over Kaffee lebt von der langsamen und gleichmäßigen Extraktion der Aromen.
Schritt 1 – Das Kaffeemehl vorbereiten
Mahlen Sie die Kaffeebohnen kurz vor der Zubereitung frisch. Ein mittlerer Mahlgrad eignet sich perfekt für Pour Over. Zu feines Kaffeepulver kann die Extraktion verlangsamen, während zu grobes Pulver zu wässrigem Kaffee führen kann.
Schritt 2 – Den Filter vorbereiten
Spülen Sie den Papierfilter mit heißem Wasser aus, um Papiergeschmack zu vermeiden und den Filter vorzuwärmen. Bei Metallfiltern oder Stofffiltern ist dieser Schritt nicht nötig, jedoch können Sie den Kaffeebereiter ebenfalls vorwärmen, um die Temperatur zu halten.
Schritt 3 – Kaffee aufgießen (Blooming)
Beginnen Sie mit dem sogenannten Blooming. Gießen Sie eine kleine Menge heißes Wasser (etwa 30 Sekunden lang) auf das Kaffeemehl, um die ersten Aromastoffe freizusetzen und das Kaffeemehl aufquellen zu lassen. Dieser Schritt sorgt für eine gleichmäßige Extraktion.
Schritt 4 – Das Wasser langsam und gleichmäßig aufgießen
Nach dem Blooming gießen Sie das restliche Brühwasser langsam und gleichmäßig in kreisenden Bewegungen auf das Kaffeemehl. Achten Sie darauf, dass das Wasser nie direkt auf den Filter trifft, sondern immer nur auf das Kaffeemehl. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 92 und 96 Grad Celsius.
Tipps für Einsteiger
Für Einsteiger ist die Pour Over Methode eine großartige Möglichkeit, den vollen Geschmack des Kaffees zu genießen. Hier ein paar Tipps, um den Einstieg zu erleichtern: